Skip to main content

Entdecken Sie unsere Redner und Moderatoren der 6. IPA-Konferenz.

Donald Appel

Abteilungsleiter
Bundesbauabteilung, Amt für Bauordnung und Hochbau, Hamburg
  • www.bundesbau.hamburg
  • Donald Appel

    Herr Appel studierte an der Technischen Universität Braunschweig Architektur. Er arbeitete mehrere Jahre als Planer, Bau- und Projektleiter in der privaten Wirtschaft. 2001 wechselte er in den öffentlichen Dienst. Nach dem Hochbaureferendariat in Niedersachsen arbeitete er in verschiedenen Positionen und Bauverwaltungen in Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

    2013 übernahm Herr Appel die Baudurchführung der Bundesbauabteilung Hamburg mit einem Spektrum von der klassischen Bauunterhaltung bis hin zu Liegenschaftsentwicklungen mit einem Gesamtvolumen von über 400 Mio. €.

    Seit 2019 ist Herr Appel Leiter der Bundesbauabteilung mit den Bereichen der Baudurchführung, der Fachaufsicht und des Zuwendungsbaus mit insgesamt ca. 190 Kolleginnen und Kollegen. Um der Herausforderung einer steigenden Auftragslage zu begegnen, stellt er die Bundesbauabteilung diverser und damit zukunftsfähiger auf. Seitdem werden Projekte von der Eigenerledigung über die losweise Vergabe bis hin zu alternativen Vergabeformen (z. B. Totalunternehmerverträge) realisiert.

    Besonders freut es ihn, dass aufgrund der Komplexität, des Ziels der Klimaneutralität und dem Volumen von rund 1 Mrd. €, mit dem Bauherrn 2023 entschieden wurde, die Campusentwicklung der Helmut-Schmidt-Universität in Form der integrierten Projektabwicklung zu realisieren. Herr Appel ist überzeugt davon, dass sowohl die Bauverwaltung als auch alle Baubeteiligten von diesem „neuen Miteinander“ profitieren können. Schon die Vorbereitungen der Phase 0 sind sehr intensiv und bedürfen einer Offenheit für neue Wege sowie Pioniergeist.

    Startklar: Ende 2024 geht das Projekt an den Markt

    Weiterlesen

Nina Baden-Wassmann

Geschäftsführende Gesellschafterin
Schüßler-Plan
  • www.schuessler-plan.de
  • Nina Baden-Wassmann

    Nina Baden-​Wassmann wurde 1985 geboren. Ihr Studium des Bauingenieurwesens absolvierte sie an der RWTH Aachen mit den Schwerpunkten Geotechnik, Massivbau und Projektmanagement. Von 2010 bis 2016 arbeitete sie bei Amberg Engineering in der Schweiz und in Schweden als Projektleiterin für diverse Großprojekte im Ingenieurbau. Im Jahr 2018 wurde sie Gesellschafterin der Schüßler-​Plan GmbH und 2020 als Geschäftsführende Gesellschafterin der Schüßler-​Plan GmbH sowie Geschäftsführerin der Schüßler-​​Plan Ingenieurgesellschaft Düsseldorf mbH berufen.

    Weiterlesen

Carolin Baier

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • www.tmb.kit.edu
  • Carolin Baier

    Carolin Baier studierte Bauingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie. Nach Abschluss ihres Studiums war sie von 2017 bis 2022 als Lean-Spezialistin im globalen Lean-Team von Implenia tätig. In dieser Funktion implementierte sie verschiedene Lean-Methoden und -Tools in internationalen Projekten und trug zur Entwicklung und Einführung der Lean-Strategie von Implenia bei. Gleichzeitig begann sie 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb des KIT, wo sie sich seither in Forschung und Lehre mit IPA und Lean Construction beschäftigt. Parallel zu ihrer Promotion, die sich mit der Entwicklung eines Bewertungsmodells zur Bestimmung des Integrationsgrades in Bauprojekten beschäftigt, arbeitete Frau Baier im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Implenia als Coach im ersten IPA-Projekt der Schweiz mit. Von 2022 bis 2023 vertiefte sie ihre IPA-Coaching-Kompetenz bei der Yukon Projects GmbH. 
    Derzeit leitet Frau Baier das Forschungsteam Lean IPD am KIT sowie das Forschungsprojekt IPA-Evaluation, das vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert wird.

    Weiterlesen

Daniel Barthold

Abteilungsleiter Baumanagement
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben -Anstalt des öffentlichen Rechts- Zentrale Bonn - Sparte Facility Management
  • www.bundesimmobilien.de
  • Daniel Barthold

    Herr Barthold studierte Wirtschaftsingenieurwesen in der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Universität Leipzig. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in Funktion als Projektleiter und einem Studium zum Immobilienökonom (ebs) wechselte er 2008 in die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Seit Ende 2010 leitet er in der BImA Zentrale die Abteilung Baumanagement.

    Weiterlesen

Oliver Bartz

Head of Alliancing
Arcadis Germany GmbH
  • www.arcadis.com
  • Oliver Bartz

    Oliver Bartz ist ein erfahrener Bauingenieur mit mehr als 25 Jahren nationaler und internationaler Erfahrung, der in seiner bisherigen Laufbahn verschiedenen verantwortungsvollen Leitungs- und Führungspositionen innegehabt hat. Als Projektmanager hat er eine Vielzahl von interdisziplinären Projekten mit multikulturellen Teams, fachübergreifend in den Bereichen Transport, Wasser und Energie, erfolgreich geleitet. Im Laufe seines Werdegangs war Herr Bartz über 15 Jahre im Ausland tätig, u.a. in Europa, Mittlerer Osten, Südost-Asien und Australien. Herr Bartz ist einer der anerkannten Experten im Bereich integrierte Projektabwicklung bzw. Alliancing und kooperative Projektabwicklung in Deutschland. Während seines fast 10jährigen Aufenthalts in Australien war er in mehreren Alliancing Infrastruktur-Großprojekten mit Investitionssummen bis zu €1,5 Mrd tätig und hat die theoretischen Ansätze und Grundlagen des Alliancing in praktischer Umsetzung aktiv erlebt und mitgestaltet. Darüber hinaus hat er umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen anderen Abwicklungsmodellen, wie z.B. D&B, ECI-Projekten, und EPCM.

    Weiterlesen

Benjamin Beckmann

Technischer Projektverantwortlicher
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
  • www.blb.nrw.de
  • Benjamin Beckmann

    Benjamin Beckmann ist Ingenieur und technischer Projektverantwortlicher für die Modernisierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld. In diesem Rahmen dieses Großprojekts beschäftigt sich Herr Beckmann mit der Entwicklung und Implementierung von Partnerschaftsmodellen für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW.

    Weiterlesen

Sophia Nadine Behrens

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Braunschweig, Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
  • www.tu-braunschweig.de
  • Sophia Nadine Behrens

    Frau Behrens studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden (Dipl.-Ing.) und Mediation an der FernUniversität in Hagen (MM). Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig, unter Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner.

    Weiterlesen

Dr. Wolfgang Breyer

Fachanwalt für Bau und Architektenrecht, Geschäftsführer
Breyer Rechtsanwälte PartmbB
  • breyer-rechtsanwaelte.de
  • Dr. Wolfgang Breyer

    Herr Dr. Breyer studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Tübingen. Er ist Partner und Geschäftsführer der Kanzlei Breyer-Rechtsanwälte PartmbB in Stuttgart. Dr. Breyer ist Pionier im Rahmen der Einführung von IPA-Mehrverträgen am Bau in Deutschland, Verfasser des ersten Mehrparteienvertrages in Deutschland und mittlerweile zahlreicher weiterer Mehrparteienverträge für Großprojekte, die er zudem in der Abwicklung begleitet. Er entwirft und verhandelt deutsche und internationale Bauverträge (insbesondere FIDIC, PPC 2000 und NEC) und führt baubegleitende Rechtsberatungen bei Großbauprojekten im In- und Ausland inkl. Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung nebst Vertragsgestaltung durch. Dr. Breyer ist zudem Mitverfasser des Forschungsberichts „Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand“ im Rahmen des Forschungsprogramms Zukunft Bau des Bundesministeriums des Inneren. Des Weiteren ist er Initiator und Gründungsmitglied des IPA-Zentrums und hat verschiedene internationale Lehraufträge.

    Weiterlesen

Gerald Etterer

Geschäftsbereichsleiter Hochbau Logistik
W. Markgraf GmbH & Co KG
  • www.markgraf-bau.de
  • Gerald Etterer

    Gerald Etterer studierte Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg und stieg direkt im Anschluss als Bauleiter beim Bauunternehmen MARKGRAF ein. Dort besetzte er seit 2010 verschiedene Positionen und ist seit 2018 Geschäftsbereichsleiter für den Bereich Hochbau Logistik. Im Unternehmen fungiert er als IPA-Experte und engagiert sich im IPA Zentrum in der Fachgruppe 3 „Vergütung- und Risikomanagement“. Zusammen mit seinem Team verantwortet er den erweiterten Rohbau beim IPA-Projekt „BAM GBD 149“ in Berlin-Adlershof und ist Teil des dortigen Senior Management Teams. 

    Weiterlesen

Axel Fricke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Braunschweig, Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb
  • www.tu-braunschweig.de
  • Axel Fricke

    Herr Fricke studierte Bauingenieurwesen (M. Eng.) in Oldenburg und Dundee/Schottland sowie Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) an der Technischen Universität Braunschweig. Nach dem Studium arbeitete er als Bauleiter für das Technical Competence Center der HOCHTIEF Infrastructure GmbH auf einem nationalen Großprojekt. Seit 2019 ist Herr Fricke wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der Technischen Universität Braunschweig unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Patrick Schwerdtner.

    Weiterlesen

Cordula Getz

Referat BII6
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • www.bmwsb.bund.de
  • Cordula Getz

    Cordula Getz absolvierte ihr Jurastudium an den Universitäten Trier und Ferrara/Italien und legte das 2. juristische Staatsexamen 1995 beim Kammergericht in Berlin ab. Nach einigen Jahren der Beschäftigung in den Bereichen des Nachwenderechts zur Regelung der Vermögensnachfolge und Investitionsförderung stieg Frau Getz als Rechtsanwältin/Syndicusanwältin in Berlin und Köln tiefer ins private Baurecht ein, bevor sie 2004 als Justitiarin, Bau- und Vergaberechtlerin zum Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung wechselte. Seit 2015 ist sie im Bundesbauministerium (zunächst BMUB, BMI, jetzt Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen BMWSB) in dem Referat für das Recht des Bauwesens und das öffentliche Auftragswesen u.a. mit Fragen des Bauvergabe- und Bauvertragsrechts betraut.

    Weiterlesen

Dominika Gnatowicz

Director
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
  • www.gmp.de
  • Dominika Gnatowicz

    Dominika Gnatowicz ist als Director bei gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner am Hamburger Standort tätig. Nach ihrem Architekturstudium an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, welches sie mit dem Diplom abschloss, setzte Dominika ihr Studium an der HafenCity Universität Hamburg mit Schwerpunkt Entwurf fort.

    Von 2010 bis 2012 arbeitete Dominika bei gmp am Standort Shanghai, China und wechselte darauf hin an den Hamburger Standort.

    Bei gmp bearbeitete Dominika zahlreiche komplexe nationale und internationale Projekte unterschiedlichen Maßstabs und konnte sich mit viel Engagement und ihren entwurflichen und baukonstruktiven Fähigkeiten in diversen Projekten einbringen. Als Projektarchitektin bearbeitete Dominika unter anderem den Neubau der Kunsthalle Mannheim sowie die Errichtung eines Instandsetzungszentrums auf dem Militärflugplatz in Manching.

    Derzeit ist sie im Projektmanagement-Team des ersten Hochbau IPA Projektes der öffentlichen Hand in Deutschland, „Drei Schulen Bremerhaven“, tätig.

    Weiterlesen

Prof. Dr. Mike Gralla

Universitätsprofessor Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement
Technische Universität Dortmund
Prof. Dr. Mike Gralla
  • Prof. Dr. Mike Gralla

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla ist seit über 19 Jahren Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls Baubetrieb und Bauprozessmanagement an der Technischen Universität Dortmund. Vor seiner Hochschultätigkeit war er in leitender Position in der Bauindustrie tätig. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist er Inhaber eines Ingenieurbüros für Bauvertragsmanagement, Projektsteuerung und Baubetrieb, Präsident der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement e.V., Vorstandsmitglied im DVP e.V. und Vorstandsmitglied im Deutschen Baugerichtstag e.V. Ferner ist er als baubetrieblicher Sachverständiger, Schiedsrichter, Schlichter und Adjudikator tätig. Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zu baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Themen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Optimierung der Planungs- und Bauprozesse, der partnerschaftlichen Projektabwicklung, der Verbesserung der Randbedingungen der Bauwirtschaft, des Vertrags- und Nachtragsmanagements und der Digitalisierung der Bauwirtschaft.

    Weiterlesen

Jens-Peter Hacker

Fachgebietsverantwortlicher für Bewegliche Infrastrukturanlagen
Hamburg Port Authority
Jens-Peter Hacker
  • Jens-Peter Hacker

    Als Dipl.-Ing der Anlagenbetriebstechnik (Schiffsbetriebstechnik) war Jens-Peter Hacker über viele Jahre im Bereich der Instandhaltung tätig. Als IPMA-zertifizierter Projektingenieur mit dem Schwerpunkt des Neubaus oder der Instandsetzung schwimmender Fahrzeuge, Schleusen, Sperrwerke oder beweglicher Brücken war er immer wieder auch an großen Infrastrukturprojekten im Hamburger Hafen beteiligt. Seit Reorganisation der HPA und Gründung der Unternehmenssparte Landside Public Infrastructure (LI) 2018 obliegt ihm in dieser Sparte die Fachgebietsverantwortung mit Eigentümer- und Bedarfsträgerfunktion für die beweglichen Infrastrukturanlagen der HPA.

    Mit dem Projekt „Effizienzsteigerung Verkehrsband Kattwykdamm“ (kurz: iPAK5) leitete die HPA eine neue Art der Zusammenarbeit mit Planungsbüros und Unternehmen aus der Bauwirtschaft ein. Dabei setzte die HPA als erster öffentlicher Auftraggeber in Deutschland auf das Modell der Integrierten Projektallianz (IPA) mit einer kollaborativen Projektkultur und konsequenter Anwendung der Prinzipien von Lean Management und Lean Construction.

    Jens-Peter Hacker ist in der Rolle des Auftraggebervertreters Mitglied im Project-Management-Team des Pilotprojektes „iPAK5“. Das Projekt startete im Juni 2020 mit vier weiteren Partnerfirmen und befindet sich aktuell in der Endphase.

    [iPAK5 = integrierte Projekt-Allianz Kattwyk mit 5 Partnern]

    Weiterlesen

Steffen Hantschick

Leiter Vertragsmanagement und Verbände, I.llG 5
DB InfraGo AG
Steffen Hantschick

Gisa Hinrichs

PMT
Bundesbau Baden-Württemberg
  • bundesbau-bw.de
  • Gisa Hinrichs

    Gisa Hinrichs hat Architektur studiert an den Universitäten Hannover und Stuttgart sowie der University of Kansas in den USA. Nach ihrem Studienabschluss hat sie in verschiedenen Architekturbüros in Berlin kleinere und größere Projekte betreut. Nach einigen Jahren als selbstständige Architektin ist sie dem Ruf als Gastprofessorin an die California Polytechnic State University gefolgt.
    Zurück in Deutschland hat sie 10 Jahre für das Auswärtige Amt Auslandsprojekte betreut und dort das Team Europa geführt. Es freut sie, mit Wechsel zum Bundesbau Baden-Württemberg in die spannende Aufgabe einzutreten, mit IPA neue Wege der Projektdurchführung zu gehen. Sie ist PMT im Projekt BAM GBD 149.

    Weiterlesen

Michaela Holzwarth

Architektin, Projektleitung bzw. PIT
Burckhardt Architektur
  • burckhardt.swiss
  • Michaela Holzwarth

    Michaela Holzwarth ist seit 2000 als Architektin tätig und hat international umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Bei Stationen in der Schweiz und in Großbritannien hat sie sich auf die Planung und den Bau von Bildungseinrichtungen spezialisiert. Mit ihrer Rückkehr nach Berlin 2011 kamen technisch sehr anspruchsvolle Bauten für Life Sciences als eine weitere Expertise hinzu.
    Seit 2017 ist sie bei Burckhardt beschäftigt, wo sie als Projektleiterin insbesondere Laborbauten verantwortet. Zu den Schwerpunkten von Burckhardt gehören Bauten für Wissenschaft und Forschung. 1951 in Basel gegründet, verfügt Burckhardt heute über insgesamt acht Standorte mit knapp 400 Mitarbeitenden.
    Ihr Interesse an agilen Arbeitsmethoden und Lean Prinzipien hat Michaela Holzwarth in mehreren Fortbildungen verfolgt und setzt diese Kompetenzen nun im IPA-Projekt 'BAM GBD 149' ein, wo sie Teil des PIT (Projekt-Implementierungs-Team) ist.

    Weiterlesen

Dr. Katja Hüske

Leiterin Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte
DB InfraGO AG
  • www.dbinfrago.com
  • Dr. Katja Hüske

    Dr. Katja Hüske war seit 2003 nach erfolgreich abgeschlossenem Studium des Bauingenieurwesens in 1994 und Promotion an der TU Darmstadt in 2001 in verschiedenen Unternehmen des DB-Konzerns in leitender Funktion tätig. Neben Stationen bei der DB ProjektBau im Portfolio Konstruktiver Ingenieurbau durfte sie von 2012 bis 2016 im Rahmen der Leitung der Region Deutschland Mitte (Vertrieb und Produktion) bei der DB International GmbH auch internationales Projektgeschäft kennenlernen. 2016 übernahm Frau Dr. Hüske dann die Leitung der Sprecherin und Leiterin Produktion Deutschland Mitte und ab 2019 auch der Region Südwest bei der DB Engineering & Consulting, bevor sie im März 2020 die Leitung Management Großprojekte bei der DB Netz AG übernahm. Dort leitet sie nunmehr seit Oktober 2020 den Bereich Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte.

    Weiterlesen

Golnar Isrusch

Projektleitung
Burckhardt Architektur
  • burckhardt.swiss
  • Golnar Isrusch

    Golnar Isrusch ist seit 2005 international als Architektin tätig. Über verschiedene Stationen hat sie sich auf Laborbauten spezialisiert. Seit 2010 verantwortet sie als Projektleiterin Großprojekte, seit 2019 bei Burckhardt.
    Zu den Schwerpunkten von Burckhardt gehören Bauten für Wissenschaft und Forschung. 1951 in Basel gegründet, verfügt Burckhardt heute über insgesamt acht Standorte mit knapp 400 Mitarbeitenden.
    Golnar Isrusch erwarb bei einem mehrjährigen Aufenthalt in Australien erste Erfahrungen mit der IPA-Methode. Ihr Interesse an guter Mitarbeiterführung und kollaborativen Arbeitsmethoden hat sie mit einer Zusatzausbildung zur Personalreferentin in 2013 fundiert. Verschiedene Fortbildungen zu agilen Arbeitsmethoden und Lean Prinzipien führten zur Optimierung der eigenen Planungsprozesse. Im IPA-Projekt 'BAM GBD 149' ist sie Teil des PIT (Projekt-Implementierungs-Team).

    Weiterlesen

Jaroslav Kauz

Vertrags- und Claimmanagement
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
  • www.blb.nrw.de
  • Jaroslav Kauz

    Jaroslav Kauz war nach dem Studium des Wirtschaftsingenieur/Bauingenieurwesens langjährig in der Projektsteuerung für Infrastrukturprojekte tätig. Als Vertrags- und Claimmanager in der Niederlassung Bielefeld unterstützt er das Projekt Modernisierung des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld bei der Entwicklung und Implementierung des IPA-Modells.

    Weiterlesen

Joachim Kämpf

General Counsel
ECE Group Services GmbH & Co. KG
Joachim Kämpf

Dr. Niklas Keller

Organisationspsychologe und Entscheidungsberater
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
  • www.hardingcenter.de
  • Dr. Niklas Keller

    Niklas Keller ist Organisationspsychologe und Entscheidungsberater. Er verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Beratung von Organisationen und Teams bei der effektiven Entscheidungsfindung und der Entwicklung von effektiven Entscheidungsstrukturen, -prozessen und -kulturen. Im Rahmen seiner Arbeit hat er Schießentscheidungen in NATO-Militäroperationen, Entscheidungen über die Ressourcenzuteilung in der Intensivpflege, Investitionsentscheidungen in Produktentwicklungs- und Innovationsportfolios, logistische Entscheidungsfindung, Kredit- und Versicherungsrisikobewertung u.v.m. verbessert. Niklas verwendet sowohl datenwissenschaftliche als auch verhaltenswissenschaftliche Ansätze, um seine Klienten bei der Reduktion und Bewältigung von Unsicherheiten zu unterstützen. Dazu entwickelt er maßgeschneiderte Ansätze, die auf spezifischen Entscheidungsprobleme und Entscheidungsumgebungen der Kundenorganisation abgestimmt sind.

    Weiterlesen

Carolin J. Klüpfel

Fachanwältin für Bau-und Architektenrecht | Schlichterin für Baustreitigkeiten
ZENK Rechtsanwälte PartG mbB
  • Carolin J. Klüpfel

    Carolin J. Klüpfel ist Partnerin in der Kanzlei ZENK Rechtsanwälte PartG mbB sowie Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Schlichterin für Baustreitigkeiten. Neben ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist sie Lehrbeauftragte für Baurecht und baurechtliche Vertragsgestaltung an der Hochschule Fresenius in Hamburg.

    Ihr besonderes Interesse gilt der bau- und architektenrechtlichen Vertragsgestaltung und der projektvorbereitenden und projektbegleitenden Beratung von Planungsbüros, Auftraggebern und Bauunternehmen. Hierbei stehen bei ihrer Beratung speziell neue Vertragsabwicklungsformen der integrierten Projektallianz/ Mehrparteienverträge mit kollaborativen Ansatz sowie Methoden aus dem Lean Construction Management und Konfliktmanagement im Fokus. Seit 2021 berät sie aktiv bei verschiedenen IPA-Projekten und Mehrparteienverträgen. 

    Weiterlesen

Niels Kramer

Projektverantwortlicher
BLB NRW, NL Bielefeld
  • www.blb.nrw.de
  • Niels Kramer

    Niels Kramer studierte Bauingenieurwesen an der FH Bielefeld (Abt. Minden). Nach einigen Jahren als Projektingenieur im anglikanischen Ausland wechselte er Anfang 2019 in die Niederlassung Bielefeld des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW. Dort ist er als technischer Projektverantwortlicher für Baumaßnahmen im Hochschulbau zuständig. Darüber hinaus beschäftigt sich Herr Kramer intensiv mit der Ausgestaltung von IPA innerhalb des BLB NRW und ist federführend an der Vorbereitung der ersten IPA-Großprojekte beteiligt.

    Weiterlesen

Johannes Kresimon

Geschäftsführender Gesellschafter
Telluride Architektur GmbH
  • telluride-architektur.de
  • Johannes Kresimon

    Johannes Kresimon ist Architekt (BDA), zertifizierter Wirtschaftsmediator und Business Coach. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Telluride Architektur GmbH sowie Berater für Projekt- und Organisationsentwicklung. Sein Fokus liegt neben der Betreuung von komplexen öffentlichen Großprojekten auf der Implementierung kooperativer Arbeitsweisen in Projekten.

    Weiterlesen

Markus Lentzler

Managing Director
LIFE Hamburg GmbH & Co KG
  • www.ece.com
  • Markus Lentzler

    Herr Lentzler studierte Architektur an der Universität Hannover. Seit 1992 ist er bei der ECE in Hamburg tätig und trat nach verschiedenen nationalen und internationalen Führungsaufgaben 2009 in die Geschäftsführung der ECE ein. Heute ist Herr Lentzler Managing Director der LIFE Hamburg GmbH & Co. KG sowie Senior Advisor bei der ECE Group Services GmbH & Co. KG. Zu seinen Schwerpunkten zählt das Aufsetzen, Strukturieren und das Multiprojektmanagement von nationalen und internationalen Großprojekten.

    Herr Lentzler widmet sich seit vielen Jahren kooperativen Abwicklungsmodellen und hat mit dem Kongresshotel Hafencity Hamburg das erste Pilotprojekt in der Integrierten Projektabwicklung mit einem Mehrparteienvertrag in Deutschland initiiert. Darüber hinaus berät er Unternehmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft im Rahmen von Integrierten Projektabwicklungsmodellen.

    Herr Lentzler unterstützt als international zertifizierter Wirtschaftsmediator und Mediationssupervisor Parteien in der außergerichtlichen Lösung von Konflikten. Er engagiert sich u.a. im Kompetenzzentrum für integrierte Projektabwicklung (IPA) als Sprecher des Leitungsteams und ist Vorstandsmitglied im German Lean Construction Institute (GLCI).

    Weiterlesen

Lukas Maier

Projektleiter / PMT
W. Markgraf GmbH & Co KG
  • www.markgraf-bau.de
  • Lukas Maier

    Lukas Maier absolvierte sein Duales Studium beim Bauunternehmen MARKGRAF und an der BA Glauchau. Nach seinem Abschluss arbeitete er für MARKGRAF als Bauleiter für Hochbau-Projekte in ganz Deutschland und ist seit 2020 Projektleiter im Geschäftsbereich Hochbau Logistik. Beim IPA-Projekt „BAM GBD 149“ in Berlin-Adlershof ist Lukas Maier im Projekt Management Team vertreten.

    Weiterlesen

Prof. Dr. Margarete Olender

Professorin Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Fachhochschule Nordwestschweiz
  • fhnw.ch
  • Prof. Dr. Margarete Olender

    Margarete Olender ist Professorin für Nachhaltigkeit und Energie am Bau an der FHNW (seit 2024). Zuvor war sie Professorin für digitales Bauen mit Fokus auf integrierte Prozesse ebenfalls an der FHNW (seit 2022). Die diplomierte Architektin (RWTH Aachen) beschäftigt sich seit 2010 in Praxis und Theorie mit der Optimierung von Planungsabläufen. Parallel zu ihrer Tätigkeit als Projektleiterin der Generalplanung von anspruchsvollen Großprojekten promovierte sie 2017 (Universität Kassel) in diesem Themenfeld, woraus eine wechselseitige Bereicherung von Praxis und Theorie erfolgte. Mit ihrer langjährigen Praxiserfahrung ist sie Expertin für die enge inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachexpert:innen im Planungs- und Bauprozess. Sie greift hierbei auf die Grundprinzipien des Lean Thinking zur Förderung der integrativen Zusammenarbeit aller am Projekt beteiligter Akteure zurück. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung von Systemen und Entwicklung von nachhaltigen Methoden, die in integrierten Projekten zur Anwendung kommen. Die Vermittlung von Kompetenzen, Methoden und Strategien zur Beherrschung komplexer Gefüge von interagierenden Prozessen sind Kern ihrer Lehre.

    Weiterlesen

Paul Oschatz

Geschäftsbereichsleiter Ausbau Nord-Nordwest
Lindner SE
  • www.lindner-group.com
  • Paul Oschatz

    Paul Oschatz hat Bauingenieurwesen an der TU Dresden studiert. Seit über 10 Jahren ist er bei der Lindner Group insbesondere für komplexe Innenausbauprojekte zuständig. Sein lokaler Schwerpunkt als Geschäftsbereichsleiter Ausbau liegt im Norden der Bundesrepublik. In mehreren IPA-Projekten hat Herr Oschatz Erfahrungen gesammelt und bringt sich in verschiedenen Position für zahlreiche aktuelle Projekte ein. Er engagiert sich unter anderem im Rahmen der Co-Leitung der Fachgruppe Integrierter Planungsprozess im IPA-Zentrum. Weiterhin bildet die das zirkuläre Bauen in seinen verschiedenen Ausprägungen und Umsetzungsmöglichkeiten einen Schwerpunkt in seiner Tätigkeit.

    Weiterlesen

Lars Peter

Niederlassungsleiter
Apleona Wolfferts GmbH, Berlin

Jörg Richter

Stabsniederlassungsleiter Großprojekte
ZECH Bau SE

Hinrich Schaumann

Leitung der Zweigniederlassung Hamburg
KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG
  • www.kemna.de
  • Hinrich Schaumann

    o Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg (1998 – 2003)

    o Tätigkeiten als Bauleiter / Oberbauleiter / Bereichsleiter in unterschiedlichen Bauunternehmen (2003 – 2014)

    o Seit 2014 Leitung der Zweigniederlassung Hamburg der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG

    o In dieser Funktion Projektleiter und PMT-Mitglied beim Pilotprojekt iPAK5

    Weiterlesen

Frank Schmid

Abteilungsleiter
Bundesbau Baden-Württemberg (BBBW), Staatliches Hochbauamt Ulm

Benedikt Schmidt

akademischer Mitarbeiter
Institut für Baubetriebslehre Universität Stuttgart
  • Benedikt Schmidt

    Benedikt Schmidt ist seit 2018 akademischer Mitarbeiter am Institut für Baubetriebslehre der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Wirtschaftlichkeitsbewertung von komplexen Bauprojekten in Abhängigkeit von der Projektabwicklungsform. Zuvor war Benedikt Schmidt fünf Jahre bei der Deutschen Bahn im Projektmanagement für Stuttgart 21 tätig. Dabei entwickelte er nicht nur eine Faszination für Verkehrsinfrastruktur, sondern erkannte auch die Notwendigkeit innovativer Projektabwicklungsformen.

    Weiterlesen

Moritz Schöbel

Teamleiter
Drees & Sommer SE

Robert Schöps

Projektleiter
KAURI CAP Management GmbH
Robert Schöps

Prof. Dr. Patrick Schwerdtner

Inhaber des Lehrstuhls für Bauwirtschaft und Baubetrieb (IBB)
Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig

Anja Teiwes

Rechtsanwältin
ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
  • www.zenk.com
  • Anja Teiwes

    Anja Teiwes ist Partnerin bei ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen. Seit 1996 ist sie Rechtsanwältin und seit 1999 bei ZENK.

    Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in allen Bereichen des Architekten- und Ingenieursrechts, insbesondere in der Beratung zu Vertrags- und Honorarangelegenheiten. Ihre Mandanten sind überwiegend Planungsbüros, Architekten, Ingenieure und Statiker. Auch die Vergabe von Planungsleistungen wird von ihr begleitet, sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer. Die erste Berührung mit IPA hatte Frau Teiwes bei der Begleitung des Projekts der ECE für das Kongresshotel Hafencity Hamburg. Seit dem hat sie in verschiedenen IPA-Projekten beratend mitgewirkt. Frau Teiwes engagiert sich im IPA-Zentrum, dort als Fachgruppenleiterin der Fachgruppe 4 „Vertrag“.

    Weiterlesen

Sven Tešanović

Segmentleiter IPA
Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
  • www.wf-ib.de
  • Sven Tešanović

    Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin sowie in Madrid beschäftigte sich Sven Tešanović 15 Jahre lang mit der Vorbereitung und Durchführung von Verkehrsinfrastrukturprojekten nach dem Modell der öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP/PPP) – sowohl auf privater als auch auf öffentlicher Seite – und war viele Jahre als Projektleiter verantwortlich für die Vergabe und Realisierung großer Autobahnvorhaben. 
    Seit seinem Eintritt als Segmentleiter IPA bei der Wayss & Freytag Ingenieurbau AG im vergangenen Jahr engagiert er sich – u.a. als Mitglied des Strategischen Managementteams (SMT) bei zwei IPA-Pilotprojekten der Deutschen Bahn (Neues Werk Cottbus, ABS Gäubahn, Abschnitt Nord (inkl. Pfaffensteigtunnel)) – für die erfolgreiche Umsetzung und Weiterentwicklung des Allianzmodells. 

    Weiterlesen

Aaron Weber

Niederlassungsleiter
ALHO Systembau GmbH
  • www.alho.com
  • Aaron Weber

    Aaron Weber begann seine berufliche Laufbahn im Modulbau schon im Alter von 15 Jahren und hat sich seitdem kontinuierlich in diesem Bereich weiterentwickelt. Er absolvierte ein duales Studium zum Bauzeichner und Bauingenieur. In seiner anschließenden Tätigkeit als Bau- und später als Projektleiter sammelte er umfangreiche Erfahrungen durch die Leitung schlüsselfertiger Bauprojekte im Bereich Wohnungsbau, Schulbau und Verwaltungsbau.

    Als Mitglied des Projekt Management Teams (PMT) spielte er eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des ersten realisierten IPA-Hochbauprojekts in Deutschland. Mittlerweile entwickelt Aaron Weber als Niederlassungsleiter den Standort Heidelberg weiter. Parallel vertieft er seine Managementkenntnisse durch ein berufsbegleitendes Studium in Unternehmensführung Bau.

    Weiterlesen

Erkannte Zeitzone