Die 7. IPA Konferenz findet am 2. Juli 2025 im Titanic Chaussee Berlin statt
 

Die 7. IPA-Konferenz in Berlin stellte die Integrierte Projektabwicklung (IPA) als erfolgreiches und zukunftsorientiertes Projektabwicklungsmodell für die Bauwirtschaft in den Fokus. 

IPA ist ein Projektabwicklungsmodell mit dem Ziel, komplexe Bauprojekte durch bessere Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten effizienter zu gestalten. Die gemeinsamen Ziele zum Wohl des Gesamtprojekts stehen im Mittelpunkt.
 

Darum lohnt sich Ihre Teilnahme an der 7. IPA-Konferenz:
 

1. Erweiterung des Konferenzformats
Die IPA-Konferenz wird in diesem Jahr erstmals um zwei zusätzliche Programmpunkte erweitert: einen Community-Abend am Vortag sowie einen Praxistag im Anschluss an den Konferenztag. Damit entsteht noch mehr Raum für Austausch und Vertiefung. 

2. Praxisnahe Sessions
In themenspezifischen Sessions werden zentrale Aspekte der Integrierten Projektabwicklung beleuchtet – praxisnah und anschaulich anhand laufender IPA-Projekte vorgestellt und gemeinsam mit Experten diskutiert. Zudem bieten Marktstände die Gelegenheit, direkt mit den Teams laufender IPA-Projekte ins Gespräch zu kommen.

3. Vielfältige Networking-Möglichkeiten
Die Konferenz bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Networking mit führenden Vertretern der Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Austausch mit anderen Fachleuten fördert die Zusammenarbeit und den Wissenstransfer.

4. Anerkannte Fortbildung
Die IPA-Konferenz ist als Fortbildung von mehreren Architektenkammern anerkannt und damit auch besonders interessant für Planer.
 

Die 7. IPA-Konferenz ist eine zentrale Plattform für den Austausch über innovative Projektabwicklungsmodelle in der Bauwirtschaft. Sie bietet praxisnahe Einblicke, fördert die Vernetzung und unterstützt gezielt die berufliche Weiterentwicklung.

Location

Die IPA Konferenz ist 2025 wieder im Titanic Chaussee in Berlin Mitte zu Gast. In diesem Jahr werden wir die Räumlichkeiten erweitern, so dass während der Vorträge und in den Pausen mehr Platz zur Verfügung steht.

Für Konferenzteilnehmer besteht ein Hotelkontingent. Den Link erhalten Sie bei der Anmeldung.

 Zum Titanic Chaussee Berlin 

Programm

Dienstag, 01. Juli 2025

19:00 — 23:00
Community-Abend

Weitere Informationen: 7. IPA Konferenz - Community-Abend

Mittwoch, 02. Juli 2025

08:15 — 09:00
Registrierung & Networking beim ersten Kaffee
09:00 — 10:30
Session 1

Begrüßung, Einführung und aktuelle Entwicklungen im IPA Zentrum
Markus Lentzler und Carolin Baier (Moderation)

IPA-Report 2025 - Übersicht über laufende IPA-Projekte
Marc Weinmann

Keynote "Unmögliches möglich machen - Mut schafft Erfolgserlebnisse"
Janis McDavid

Markus Lentzler picture
Markus Lentzler
Carolin Baier picture
Carolin Baier
Marc Weinmann picture
Marc Weinmann
Janis McDavid picture
Janis McDavid
10:30 — 11:00
Pause: Kaffee & Kontakte
11:00 — 12:30
Session 2: Mittendrin statt nur dabei – Praxiserkenntnisse zur Planungsphase der Integrierten Projektabwicklung

Diese Session bietet praxisnahe Einblicke in die Planungsphase von IPA-Projekten. Im Fokus stehen die Wirkung und Anforderungen der Co-Location, die Struktur von PITs, die optimale Aufstellung der Teams sowie der Mehrwert einer aktiven Beteiligung der Ausführenden, die tatsächliche Rolle des Bauherrn in IPA-Projekten und weitere Themen.

Drei Perspektiven – Planer, Ausführender und Bauherr – teilen in kurzen Impulsen konkrete Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihren IPA-Projekten. Anschließend werden die Themen in einer Podiumsdiskussion vertieft und durch Ihre Fragen aus dem Publikum ergänzt.

Impulsgeber und Projektbeispiele:

  • BAM GBD 149 – Gunnar Rekersdrees | Burckhardt Architektur AG

  • Siemensstadt Square Modul C1.1 – Alexander Worlitz | HOCHTIEF Aktiengesellschaft

  • Transformation Klett Areal – Nikolai Pauli | Klett Liegenschaften

In der Podiumsdiskussion stehen zudem Wolfgang Hardt (Burckhardt Architektur AG) und weitere Experten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Gunnar Rekersdrees picture
Gunnar Rekersdrees
Alexander Worlitz picture
Alexander Worlitz
Wolfgang Hardt picture
Wolfgang Hardt
12:30 — 14:00
Pause: Mittagessen & Zeit für wertvolle Gespräche
14:00 — 15:30
Session 3A: Dont´s - Erfahrungen aus über 30 Jahren Alliancing in Australien

Was können wir aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrung mit Alliancing in Australien lernen?

Andrew Fry gibt einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung des Alliancing-Modells in Australien: Welche Faktoren haben den Erfolg beeinflusst, welche Herausforderungen sind aufgetreten und welche Fehler wurden gemacht?

Im Anschluss diskutiert ein Expertenpanel unter der Moderation von Dr. Wolfgang Breyer mit deutschen IPA-Praktikern, welche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von IPA in Deutschland von Bedeutung sind.

 

Andrew Fry picture
Andrew Fry
Dr. Wolfgang Breyer picture
Dr. Wolfgang Breyer
Dr. Gernot Hickethier picture
Dr. Gernot Hickethier
Prof. Robert Karnes picture
Prof. Robert Karnes
14:00 — 15:30
Session 3B: IPA im Marktstandformat - der direkte Draht zur Praxis

Ergreifen Sie die Chance und treten Sie in direkten Kontakt mit den Projektteams von folgenden IPA-Projekten. Die Projektteams freuen sich auf alle Ihre Fragen.

  • BAM GBD 149
  • Fördeklinikum Katharinen-Hospital Flensburg
  • Siemensstadt Square Modul C1.1
  • Transformation Klett Areal
  • Weitere Projekte in Abstimmung

Neben einem Informationsstand des IPA Zentrums und der Arbeits- und Fachgruppen gibt es Marktstände mit Einblicken in folgende Forschungsprojekte

  • Integrierte Projektabwicklung im Lebenszyklusansatz - Universität Stuttgart
  • IPA Evaluation - Karlsruher Institut für Technologie und Universität Kassel
  • PartnerIng - Technische Universität Braunschweig
  • Partnerschaftsmodelle - Technische Universität Berlin
Natalie Auch picture
Natalie Auch
A
Anna-Lena Bender
Carolin Baier picture
Carolin Baier
Frank Schmid picture
Frank Schmid
Marc Weinmann picture
Marc Weinmann
Sophia Nadine Behrens picture
Sophia Nadine Behrens
Tillmann Höwing picture
Tillmann Höwing
Egon Clesius picture
Egon Clesius
15:30 — 16:00
Pause: Kaffee, Kuchen & gute Gespräche
16:00 — 17:00
Session 4

Podiumsdiskussion "Zukunft möglich machen - Ideen, Impulse, Perspektiven"
Moderiert von Organisationsberaterin Anna Beinlich

Zusammenfassung und Abschluss

Anna Beinlich picture
Anna Beinlich
Markus Lentzler picture
Markus Lentzler
Carolin Baier picture
Carolin Baier
Prof. Dr. Antje Boldt picture
Prof. Dr. Antje Boldt

Donnerstag, 03. Juli 2025

Praxistag

Weitere Informationen: 7. IPA Konferenz - Praxistag

Event date
2. Juli 2025
Event location
Titanic Chaussee Berlin, Chausseestraße, Berlin, Germany, Deutschland

Event teilen

Andere Veranstaltungen