Dienstag, 01. Juli 2025
Weitere Informationen: 7. IPA Konferenz - Community-Abend
Mittwoch, 02. Juli 2025
Begrüßung, Einführung und aktuelle Entwicklungen im IPA Zentrum
Markus Lentzler und Carolin Baier (Moderation)
IPA-Report 2025 - Übersicht über laufende IPA-Projekte
Marc Weinmann
Keynote "Unmögliches möglich machen - Mut schafft Erfolgserlebnisse"
Janis McDavid
Diese Session bietet praxisnahe Einblicke in die Planungsphase von IPA-Projekten. Im Fokus stehen die Wirkung und Anforderungen der Co-Location, die Struktur von PITs, die optimale Aufstellung der Teams sowie der Mehrwert einer aktiven Beteiligung der Ausführenden, die tatsächliche Rolle des Bauherrn in IPA-Projekten und weitere Themen.
Drei Perspektiven – Planer, Ausführender und Bauherr – teilen in kurzen Impulsen konkrete Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihren IPA-Projekten. Anschließend werden die Themen in einer Podiumsdiskussion vertieft und durch Ihre Fragen aus dem Publikum ergänzt.
Impulsgeber und Projektbeispiele:
-
BAM GBD 149 – Gunnar Rekersdrees | Burckhardt Architektur AG
-
Siemensstadt Square Modul C1.1 – Alexander Worlitz | HOCHTIEF Aktiengesellschaft
-
Transformation Klett Areal – Nikolai Pauli | Klett Liegenschaften
In der Podiumsdiskussion stehen zudem Wolfgang Hardt (Burckhardt Architektur AG) und weitere Experten für Ihre Fragen zur Verfügung.
Was können wir aus mehr als 30 Jahren praktischer Erfahrung mit Alliancing in Australien lernen?
Andrew Fry gibt einen tiefgehenden Einblick in die Entwicklung des Alliancing-Modells in Australien: Welche Faktoren haben den Erfolg beeinflusst, welche Herausforderungen sind aufgetreten und welche Fehler wurden gemacht?
Im Anschluss diskutiert ein Expertenpanel unter der Moderation von Dr. Wolfgang Breyer mit deutschen IPA-Praktikern, welche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von IPA in Deutschland von Bedeutung sind.
Ergreifen Sie die Chance und treten Sie in direkten Kontakt mit den Projektteams von folgenden IPA-Projekten. Die Projektteams freuen sich auf alle Ihre Fragen.
- BAM GBD 149
- Fördeklinikum Katharinen-Hospital Flensburg
- Siemensstadt Square Modul C1.1
- Transformation Klett Areal
- Weitere Projekte in Abstimmung
Neben einem Informationsstand des IPA Zentrums und der Arbeits- und Fachgruppen gibt es Marktstände mit Einblicken in folgende Forschungsprojekte
- Integrierte Projektabwicklung im Lebenszyklusansatz - Universität Stuttgart
- IPA Evaluation - Karlsruher Institut für Technologie und Universität Kassel
- PartnerIng - Technische Universität Braunschweig
- Partnerschaftsmodelle - Technische Universität Berlin
Podiumsdiskussion "Zukunft möglich machen - Ideen, Impulse, Perspektiven"
Moderiert von Organisationsberaterin Anna Beinlich
Zusammenfassung und Abschluss
Donnerstag, 03. Juli 2025
Weitere Informationen: 7. IPA Konferenz - Praxistag