Lernen Sie mit den Lean Construction Experten des German Lean Construction Institutes. Unsere Mitglieder teilen in diesem Lernmodul ihre Praxiserfahrung, persönliche Learnings, fachliche Expertise und Motivation bei der Einführung und Anwendung von Lean Methoden und Werkzeuge im Bauwesen mit Ihnen.
Das Seminarmodul "Target Value Design" wurde entwickelt von Drees und Sommer SE. Dei GLCIU Academy bedankt sich für die Unterstützung des Learning Days 2024.
Seminarinhalte:
Das Target Value Design identifiziert den Kundenwert (funktionales Bedürfnis und Wertdefinition) und setzt den Schwerpunkt darauf, Kostenbudgets einzuhalten und Verschwendung bereits in der Planung zu vermeiden. In haptischen Workshops werden der Bauherrnwert, die Planungs- bzw. Projektziele sowie die Kosten visualisiert und miteinander korreliert. Dies wird erreicht durch eine Simulation in zwei Runden. In der ersten Runde erfolgt die Planung konventionell. In der zweiten Runde mit Target Value Design. Das Ergebnis: die Teilnehmer haben ein einheitliches Verständnis über Target Value Design und haben verstanden, dass die Lean Reise im Projekt mit der Identifikation des Kundenwerts beginnt.
Das Grundlagenseminar Target Value Design 1 bildet den ersten Teil einer zweiteiligen Seminarreihe. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für den darauf aufbauenden zweiten Teil: Target Value Design 2 – Transfer in die Praxis.
Das Seminar richtet sich an:
o Mitarbeiter in Planungs- und Bauunternehmen, bei privaten und öffentlichen Bauherren oder bei Dienstleistern im Bauprojektmanagement.
o Personen mit Interesse an den Idealen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen von Lean Construction.
o Alle, die Lean Construction in der Praxis umsetzen wollen.
o Alle, die Planungs- und Bauprozesse nachhaltig verbessern wollen.
o Architekten, Planer und Konstrukteure.
o Projektmanager, -leiter und -steuerer.
o Bauleiter und Poliere.
o Macher im Lean Construction-Umfeld.
o Führungskräfte, die bereit sind, Veränderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mitzugestalten.
Lernmaterialien, Fotodokumentation und Zertifikat
Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss die umfangreichen GLCI-Seminarunterlagen, eine individuelle Fotodokumentation des Tages mit den erarbeiteten Ergebnissen sowie eine Teilnahmebestätigung.
Mindestteilnehmerzahl
Für die Seminare der GLCI Academy ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich, da wir ansonsten den Lernerfolg nicht sicherstellen können. Falls diese nicht erreicht wird können Seminare 10 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden. Bezahlte Gebühren werden zurückerstattet.