CodexLEAN & KI - die Zukunft von LEAN Construction

Impulsgeber: Dr. Selim-Tugra Demir & Jacqueline Zurke

Impulsbeschreibung:
„Wir wissen zwar nicht, was die ultraeffiziente Baustelle ist. Wir wissen aber, dass wir sie brauchen!“ – Mit diesem Leitsatz eröffnet Drees & Sommer einen zukunftsweisenden Impuls zur Weiterentwicklung von Lean Construction. Der Vortrag beschreibt den Weg zur ultraeffizienten Baustelle anhand von fünf Lean-Zeitaltern:

1. Analoges Lean Construction
2. Digitales Lean Construction
3. Smartes Lean Construction
4. Autonomes Lean Construction
5. Ultraeffiziente Baustelle

In diesem Vortrag werden die fünf Lean-Zeitalter anhand konkreter Praxisbeispiele und Projekterfahrungen erläutert und mit aktuellen sowie zukünftigen Trends verknüpft.
Ein zentrales Anwendungsbeispiel ist CodexLean: eine KI-gestützte Lösung zur digitalen Bildanalyse, die klassische Lean-Elemente wie Prozessbeobachtung, KPI-Auswertung und Stabilitätsanalysen automatisiert. Im Fokus steht die Erkennung von Taktabweichungen in der Prozessplanung – live, objektiv und skalierbar über mobile Endgeräte. Die Lösung reduziert den manuellen Aufwand drastisch und steigert gleichzeitig die Qualität und Konsistenz von Lean-Auswertungen. Der Vortrag zeigt, wie technologische Innovationen – insbesondere KI – nicht nur operative Effizienz ermöglichen, sondern auch einen kulturellen Wandel einleiten: von „Lean as a Service“ hin zu „Lean as a Culture“. Denn nur wenn Lean als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie verankert ist, kann das jeweilige Lean-Zeitalter vollständig skaliert und in der Organisation verankert werden.