11. GLCI Kongress 2025 | Vernetzen. Befähigen. Transformation.
26. November 2025 | Seminartag (Learning Day, separate Anmeldung möglich)
Der erste Kongresstag steht im Zeichen des gemeinsamen Lernens. Nutzen Sie das vielfältige Seminarangebot der GLCI Academy und werden Sie Teil des größten Lean Construction Learning Events Euopas und der GLCI Learning Community - 15 interaktive und praxisrelevante Tagesseminare stehen zur Auswahl.
26. November 2025 | Netzwerktreffen
Am Vorabend des Konferenztages, am 26.11.25 ab 19 Uhr, trifft sich die Lean Construction Community zum belieben Community Abend und der Lean Club-Night im KAP Europa.
27. November 2025 | Konferenztag
Am Konferenztag richtet sich der Fokus auf fachlichen Austausch und innovative Impulse. Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Vortragsprogramm in mehreren Breakoutsessions mit spannenden Referenten, zukunftsweisenden Themen und praxisnahen Einblicken. Der Tag bietet vielfältige Gelegenheiten zum Networking, zu Fachgesprächen mit unseren Ausstellern und zur Diskussion aktueller Herausforderungen und Lösungen in der Branche.
28. November 2025 | Praxistag (optional mit limitierten Plätzen, exklusiv für Mitglieder)
Als Zusatzangebot bieten wir GLCI Mitgliedern am Freitag nach dem Konferenztag Baustellenbesuche im Großraum Frankfurt an. Erleben Sie, wie Lean Construction in der Praxis erfolgreich zum Einsatz kommt. Die Anmeldung zum Praxistag erfolgt separat ab 01.10.2025.
GLCI Service Desks im nh Collection Hotel Spintower und im nh now Hotel
Starten Sie Ihre persönliche Leanreise mit umfangreichem Basiswissen und Tipps & Tricks für die ersten Schritte. Tauchen Sie ein in die Welt des Lean Constructions und werden Sie ein aktiver Teil der Transformation im Bauwesen.
Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Lernen Sie in der Praxis erfolgreich erprobte Lean-Werkzeugen und Methoden kennen um Bauprozesse in Zukunft effizienter strukturieren, steuern und optimieren zu können.
Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | GLCI-Seminar im nh Collection Hotel Spintower

Inhalte und Lernziele | Gastseminar Drees und Sommer SE mit Dr. Selim-Tugra Demir und Dr. Ralf Schulmeister im nh Collection Hotel Spintower


Inhalte und Lernziele | Gastseminar von und mit Dr. Annett Schöttle im nh Collection Hotel Spintower

Inhalte und Lernziele | Gastseminar Refine Projects AG mit Prof. Claus Nesensohn und Camille Lüdecke im nh now Hotel


Durch bessere Kommunikation und Moderation lassen sich Zusammenarbeit, Effizienz und Ergebnisse in Bauprojekten steigern. In unseren Seminaren zeigen wir Ihnen Ansätze und Hilfestellungen, wie das gelingen kann.
Inhalte und Lernziele | Neues GLCI-Seminar im nh now Hotel
Inhalte und Lernziele | Gastseminar von und mit Stefan Ufertinger im nh now Hotel

Inhalte und Lernziele | Neues Gastseminar des MKBauImm e.V. mit Andrea Jost und Bülent Yildiz im nh now Hotel


Inhalte und Lernziele | Gastseminar mit Barbara Nilkens im nh now Hotel

Programmänderungen sind vorbehalten
Für die Seminare am GLCI Learning Day ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich, da wir ansonsten den Lernerfolg nicht sicherstellen können. Falls diese nicht erreicht wird, können Seminare bis 10 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen (bzw. 10 Personen beim Seminar Agile Bauplanung Professional).
Ein Abend zum Netzwerken in angenehmer Atmosphäre mit Buffet und Getränken.
Verleihung des Lean Construction Project Awards 2025
Mit Vorstellung der drei Finalisten
(Bekanntgabe der Finalisten-Projekte ab 01.10.2025)
Mit DJane LeeAnn
Die 2. Lean Club-Night bietet die ideale Kombination aus Networking, Musik und guter Stimmung.
zum Konferenztag des 11. GLCI Kongresses am Mo. 27.11.2025
GLCI Service Desk Kap Europa
Begrüßung und Einführung
Thomas Bär
Keynote
"Leading Change"
Dr. Katharina Rege
Speed Dating der Aussteller
Aussteller 11. GLCI Kongress


Networking, Ausstellung und Kaffee (Level 1)
ASFINAG goes LEAN - Effizient und nachhaltig
Andreas Fromm & Martin Stopfer
Vortragbeschreibung
REACT@RSG - LEAN Multiprojektmanagement bei Boehringer Ingelheim
Jochen Ganzenmüller & Michael Schenzle
Vortragbeschreibung
Moderation
Prof. Dr. Shervin Haghsheno





Rumble in the Jungle - wenn Philosophie auf Realitäten trifft.
Sebastian Eyl & Prof. Jürgen Marc Volm
Vortragbeschreibung
Haltung entscheidet - Mut zum Pragmatismus
Josef Knipping & Sharuga Vigneswaran
Vortragbeschreibung
LEAN Design - mit Struktur in die Spur.
Julia Rasch, Matej Ferenc, Jürgen Mischin & Dr. Annett Schöttle
Vortragbeschreibung
Moderation
Laura Neuhoff







LEAN Leadership - ein Weg zur intrinsischen Motivation?
Stefan Reith & Prof. Dr. Frank Unger
Vortragbeschreibung
Wie Lean Leadership das nachhaltige Bauen führt
Nikolai Pauli & Leonie Szyperski
Vortragbeschreibung
Moderation
Dr. Katja Hüske





Pitch-Session
Moderation
Hamid Rahebi

Mittagspause in Level 1 mit Networking, Ausstellung und Catering
Gekommen um zu bleiben - LEAN im Bauunternehmen
Anna Hanau & Nikola Nachkov
Vortragsbeschreibung
LEAN Mindset - Vom Projekt zur Kultur
Laura Dingermann, Thomas Engmann & Taris Gran
Vortragsbeschreibung
Moderation:
Prof. Dr. Marco Binninger






Back to Basics - Ein Blick nach Fernost
Thilo Liebig
Vortragsbeschreibung
Lean Methode Poka Yoke - Spannungsfeld Fehlervermeidung
Prof. Dr. Margarete Olender & Prof. Dr. phil. Hartmut Schulze
Vortragsbeschreibung
Moderation
Klaus Hauser




IPA, BIM & LEAN - gemeinsam wirksam
Kathrin Wegner & Daniel Moser
Vortragsbeschreibung
LEAN & IPA – zwischen Anspruch und Allianzalltag
Dr. Anja Sternberg & Sven Tešanović
Vortragsbeschreibung
Moderation
Markus Lentzler





CodexLEAN & KI - die Zukunft von LEAN Construction
Dr. Selim-Tugra Demir & Jacqueline Zurke
Impulsbeschreibung
KI - Voraussetzungen und Potentiale für die Bauwirtschaft
Lasse Steffen
Impulsbeschreibung
LCM & KI - heute und morgen
Dr. Philipp Päuser & Sven Dunker
Impulsbeschreibung
LEAN & KI - ein Praxisbericht
Diego Cisterna
Impulsbeschreibung
LPS & KI – wenn die Maschine den Takt vorgibt
Dr. René Huppertz & Oliver Eischet
Impulsbeschreibung
Moderation
Dr. Janosch Dlouhy








Kaffeepause in Level 1 mit Networking, Ausstellung und Catering
Verleihung der GLCI Förderpreise 2025
GLCI Förderpreise
GLCI Project Award
Ehrung des Siegerprojekts
Zusammenfassung und Abschluss
Abschluss-Podium
Programmänderungen sind vorbehalten
Besuchen Sie mit dem GLCI Großbaustellen im Raum Frankfurt.
Details und Anmeldung ab 01.10.2025.
Programmänderungen sind vorbehalten