LCM & KI - heute und morgen
Impulsgeber: Dr. Philipp Päuser & Sven Dunker
Impulsbeschreibung:
Nicht ob, sondern wann und wie: Welche Chancen bietet KI im Lean Construction Management?
Der Vortrag beleuchtet, wie KI gezielt einzelne Lean-Prinzipien unterstützen kann – etwa durch datenbasierte Entscheidungsfindung, automatisierte Abläufe oder intelligente Prognosen.
Anhand konkreter Softwarelösungen und Praxisbeispiele erfährt der Teilnehmer, was heute bereits möglich ist, welche Entwicklungen mittelfristig realistisch erscheinen und welche Voraussetzungen – technologisch, organisatorisch und kulturell – dafür geschaffen werden müssen. Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern um die Frage, wie KI sinnvoll in Lean-Strukturen eingebettet werden kann, ohne deren kollaborativen Charakter zu gefährden.
Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf langfristige Potenziale: Wie könnte KI die Rolle von Projektbeteiligten verändern? Welche neuen Formen der Zusammenarbeit sind denkbar? Und wie lässt sich die Bauwirtschaft durch intelligente Systeme resilienter und produktiver gestalten?
Mehrwerte und Lerneffekte:
- Überblick über aktuelle und zukünftige KI-Anwendungen im Lean-Kontext
- Konkrete Beispiele aus der Praxis digitaler Bauprojektsteuerung
- Impulse zur strategischen Integration von KI in Lean-Prozesse
- Reflexion über notwendige Voraussetzungen und kulturelle Veränderungen