REACT@RSG - LEAN Multiprojektmanagement bei Boehringer Ingelheim 

Referenten: Jochen Ganzenmüller & Michael Schenzle

Vortragsbeschreibung:
Im Rahmen des Programms „REACT@RSG“, das sich über 8 Jahre erstreckt und insgesamt 11 anspruchsvolle und sehr unterschiedliche Laborbauprojekte umfasst, nutzen wir als Bauherr aktuell vier gezielt eingesetzte Lean-Systeme: zwei für die Planung, eines für die Ausführung und eines für das Projektmanagement.
Ziel ist es, Planung, Steuerung und Umsetzung effizient zu gestalten und optimal aufeinander abzustimmen.
Im Fokus steht dabei das Last Planner System (LPS) als zentrales Werkzeug zur aktiven Steuerung der Schnittstellen zwischen Projekten, Gewerken sowie Planung und Ausführung.
Wir erläutern, wie wir durch die systematische Einbindung des LPS im gesamten Multiprojektumfeld, mit passenden Ansatz für die jeweils unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Projekte, klare Mehrwerte gegenüber klassischer Projektabwicklung erzielen:
• höhere Termin- und Kostensicherheit,
• verbesserte Transparenz und Verbindlichkeit,
• klare Kommunikation und daraus resultierend weniger Verschwendung und mehr Effizienz
• frühzeitige Risikoidentifikation sowie
• gesteigerte Teamorientierung und Zusammenarbeit.
Kerninhalte: Aufbau und Einsatz des LPS im Multiprojektumfeld, Methoden zur Schnittstellensteuerung, konkrete Erfahrungen aus der Praxis, direkte Mehrwerte für uns als Bauherr sowie Lessons Learned.