Ein Seminar der GLCI Academy. Entwickelt und durchgeführt von Mitgliedern der Expertengruppe "Moderation & Kommunikation" des German Lean Construction Institutes.
Ob Daily, Takt-Workshop oder Last-Planner-Sitzung: In Lean-Projekten ist Moderation ein zentraler Erfolgsfaktor. Gute Moderation fördert nicht nur Klarheit und Verbindlichkeit, sondern schafft Vertrauen, Motivation und echte Zusammenarbeit. Besonders in komplexen Bauprojekten mit vielen Beteiligten.
Sie leiten Lean-Besprechungen und möchten diese strukturierter, fokussierter und souveräner moderieren? Dann profitieren Sie in diesem Training von praxiserprobten Methoden (besonders in der Ausführung), konkreten Tools und persönlichen Erfahrungen aus dem GLCI-Expertennetzwerk.
Ziele und Inhalte des Moderationstrainings
o Moderation als Erfolgsfaktor in Lean Projekten
o Als Moderator oder Moderatorin Lean Workshops fokussiert und zielgerichtet vorbereiten und durchführen
o Die Rolle des Moderators - Anforderungen & Haltung - im Lean-Projekt definieren
o GLCI-Moderationsleitfaden und ein Fahrplan für die ersten Schritte
o GLCI-Vorlagen für Dailys, LPS- und Takt-Workshops: Besonderheiten und Ablauf, typische Konflikte und Herausforderungen
o Dank guter Moderation Lean Management im Projekt leichter verankern
o Erfolgreiche Praxisbeispiele und Übertrag auf Ihre Projekte
o Interaktive Übungen und praxisnaher Austausch
Gemeinsam erfolgreich in kleinen Gruppen lernen
Das Training ist methodisch abwechslungsreich aufgebaut: Mit vielen praktischen Übungen, Dialogformaten und Erfahrungsberichten lernen Sie gemeinsam in einer Gruppe mit maximal 15 Teilnehmern.
Unser Anspruch: Höchster Praxisbezug, Raum für Fragen – und ein vertrauensvoller Austausch unter Gleichgesinnten.
Um Ihren Lernerfolg sicherzustellen und ausreichend Raum für Austausch und Begegnung bieten zu können, begrenzen wir die Teilnehmerzahl in der Regel auf 15 Personen.
Das Moderationstraining für Lean Manager richtet sich an:
o Alle, die Lean-Meetings moderieren und Lean-Prozesse aktiv voranbringen
o Leiter von Lean Besprechungen im Kontext Last Planner System und Taktplanung & Taktsteuerung
o Projektmanager, -leiter und -steuerer
o Mitarbeiter in Planungs- und Bauunternehmen, bei Bauherren oder Dienstleistern im Bauprojektmanagement
o Alle, die Lean Management in der Praxis umsetzen und Planungs- und Bauprozesse nachhaltig verbessern wollen
o Führungskräfte, die bereit sind, Veränderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mitzugestalten
Lernmaterialien, Fotodokumentation und Zertifikat
Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss die umfangreichen GLCI-Seminarunterlagen, eine individuelle Fotodokumentation des Tages mit den erarbeiteten Ergebnissen sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Mindestteilnehmerzahl
Für die Seminare der GLCI Academy ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich, da wir ansonsten den Lernerfolg nicht sicherstellen können. Falls diese nicht erreicht wird, können Seminare 10 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden. Bezahlte Gebühren werden zurückerstattet.