Dr. Katja Hüske war seit 2003 nach erfolgreich abgeschlossenem Studium des Bauingenieurwesens in 1994 und Promotion an der TU Darmstadt in 2001 in verschiedenen Unternehmen des DB-Konzerns in leitender Funktion tätig: Neben Stationen bei der DB ProjektBau im Portfolio Konstruktiver Ingenieurbau durfte sie von 2012 bis 2016 im Rahmen der Leitung der Region Deutschland Mitte (Vertrieb und Produktion) bei der DB International GmbH auch internationales Projektgeschäft kennenlernen.
2016 übernahm Frau Dr. Hüske dann die Leitung der Sprecherin und Leiterin Produktion Deutschland Mitte und ab 2019 auch der Region Südwest bei der DB Engineering & Consulting, bevor sie im März 2020 die Leitung Management Großprojekte bei der DB Netz AG (seit 2024 DB InfraGO AG) übernahm.
Dort leitet sie nunmehr seit Oktober 2020 den Bereich Grundsätze Infrastrukturplanung und -projekte.
Thomas Bär studierte an der Technischen Universität Karlsruhe Bauingenieurwesen. Bereits 2003 widmete er sein berufliches Engagement der Digitalisierung des Bauwesens. In verschiedenen Führungsfunktionen war Herr Bär mehrere Jahre bei einem führenden internationalen Bausoftwaredienstleister tätig und hat sowohl den Siegeszug des Internets als auch das Aufkommen von digitalen Bauwerksmodellen eng begleitet.
Als Geschäftsführer des GLCI, der führenden Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum verfolgt er das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden.
Im Fokus seiner Tätigkeit steht die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Seit 2020 engagiert sich Herr Bär auch im IPA Zentrum, dem Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung.
Johannes Kresimon ist Architekt (BDA), systemischer Coach, Wirtschaftsmediator und Geschäftsführender Gesellschafter der Telluride Architektur. Er widmet sich seit 25 Jahren als Architekt dem Bau von Gebäuden im Gesundheitswesen.
Als Mitglied der Geschäftsleitung der ehemaligen HDR GmbH verantwortete er viele Jahre das operative Geschäft und ist bis heute für die Geschäftsentwicklung Gesundheitsbau und Integrative Projektabwicklung (IPA) verantwortlich.
Seit Februar 2023 ist Johannes Kresimon als geschäftsführender Gesellschafter Teil der Geschäftsleitung von Telluride Architektur und dabei unter anderem Verantwortlich für die Lean Transformation.
seit 2016
Teamführerin "Wohnbau gewerblich/privat"
seit 2012
Mitarbeit im Büro BANKWITZ in Kirchheim unter Teck
2010-2013
Honorarlehrkraft im Fach "Einführung Städtebauliches Entwerfen" am Städtebau Institut,
Lehrstuhl Stadtplanung, Universität Stuttgart
2009-2011
Mitarbeit im Architekturbüro weinbrenner.single.arabzadeh in Nürtingen
2008
Freiberufliche Tätigkeit mit dem Leistungsschwerpunkt städtebaulicher Entwurf und Modellbau
2007
Praktikum im Projektmanagement als Student Project Manager bei KMCS in Dublin
Aufgabenschwerpunkt: Aufbereitung des Projektstands für den Bauherren,
Baustellenbesuche und -berichte sowie Besprechungsprotokollierung
2003-2009
Architekturstudium an der Universität Stuttgart
Abschluss: Diplom
Architect, LEAN expert, leader
+ 20 years of international experience in architecture
+ 10 years leadership of multi-disciplinary teams
+ 8 years BIM expertise and implementation
+ 3 years linking digitalization and New Working Environments
Thorben Müller war nach Abschluss des Ingenieurstudiums an der Hochschule Hannover seit 2009 im Projektgeschäft der Energiewirtschaft in unterschiedlichen Unternehmen und Funktionen tätig.
Bei der Nexans Deutschland GmbH war er zunächst als Projektleiter für Seekabelprojekte tätig und übernahm im Jahr 2015 die Verantwortung für das Landkabelgeschäft des Konzerns in Deutschland.
Als Berater bei der BearingPoint GmbH unterstützte er von 2017 bis 2019 Kunden der Energiewirtschaft bei der erfolgreichen Verbesserung und Digitalisierung ihrer Projektmanagementprozesse eher er 2019 bei der 50hertz zunächst als Projektleiter Leitungen im Programm SuedOstLink einstieg.
Heute leitet er das Projekt Tiefbau/Leitungen und verantwortet in diesem Aufgabenfeld die Errichtung der linearen Assets des Programms.
Tobias Niemeck, Dipl. Betriebswirt (FH), sammelte knapp 20 Jahre bis 2019 seine Projektmanagementerfahrungen im Veranstaltungs- und Sportmanagement Bereich.
Seit 2020 ist Tobias Niemeck bei Inros Lackner SE in der Projektsteuerung- und management tätig. Neben seiner Mitarbeit im Arbeitskreis Lean von Inros Lackner liegt sein Fokus seitdem unter anderem in der Umsetzung von Leanmanagement innerhalb der Projekte.
Seit 2022 begleitet er 50hertz beim SuedOstLink im Bereich des Baumanagements.
Sind Sie sicher, dass Sie das Feld Unternehmen Land und/oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bearbeiten möchten?
Wenn Sie das Land des Unternehmens und/oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n) des Unternehmens ändern, werden automatisch eine Gutschrift und eine neue Rechnung erstellt.