Grundlagenseminar der GLCI Academy. 2024 entwickelt von der GLCI-Expertengruppe "Grundlagen" zur weiteren Vertiefung und Ergänzung der Inhalte aus dem Seminar "Einführung Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Construction"
Seminarinhalte:
Am ersten Tag der Qualifizierung zum GLCI Lean Experten Stufe 2- Nidan vertiefen die Teilnehmer Ihr Wissen zu den Prizipien, Methoden und Werkzeugen des Lean Constructions.
Das Seminar bietet – basierend auf dem umfangreichen Fachwissen der GLCI Community – tiefgreifenen und weiterführendne Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Ziel ist u.a., die ersten Praxiserfahrungen gemeinsam zu refektieren und weitere Methoden und Anwendungen kennenzulernen.
Themenschwerpunkte und Inhalte
o Vertiefung und Wiederholung Prinzipien und Methoden
o Erfahrungsaustausch Lean Construction in der Praxis
o Methoden des KVP: A3, C3, 4-Stufen und C4
o Analysemethoden: GPA, MMA, A2, MIFA, A5, WSA, A3, HOTT und A7
o Organisations- und Steuerungsmethoden: PSR und Scrum
o Grundlagen Lean Logistik
o Simulationen und Übungen
o Vorstellung Praxisaufgabe 3: Durchführung Auswertung einer Projekt- und Prozess-Analysemethode im Arbeitsumfeld
o Vorstellung Praxisaufgabe 4: Zwei Organisations- und Steuerungsmethoden sind in einem oder mehreren Bauprojekten zu begleiten und darzustellen
Gemeinsam erfolgreich in kleinen Gruppen lernen
Auch dieses Grundlagenseminar beinhaltet eine interaktive Lernsimulation, mit deren Hilfe die Lerninhalte in Teams, spielerisch und nachhaltig vermittelt werden. Der intensive Austausch der Seminarleiter mit den Teilnehmern und eine offene Kommunikation, die Raum für Fragen und Berichte aus der Praxis ermöglicht, zeichnet auch dieses Seminar der GLCI Academy aus.
Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss die umfangreichen GLCI-Seminarunterlagen und eine individuelle Fotodokumentation des Tages mit den erarbeiteten Ergebnissen.