Umbau Hauptbahnhof & Fernbahntunnel Frankfurt
Bei dieser besonderen Exkursion zum GLCI Praxistag 2025 besuchen wir gleich zwei Baustellen:
Der Frankfurter Hauptbahnhof ist seit 1888 ein zentraler Verkehrsknotenpunkt und heute eine der wichtigsten Drehscheiben im deutschen Schienenverkehr. Täglich nutzen ihn rund eine halbe Million Reisende. Um seine Rolle als Tor zur Stadt auch in Zukunft zu sichern, setzt die Deutsche Bahn den Masterplan Frankfurt Hauptbahnhof um, der mit verschiedenen Teilprojekten die Leistungsfähigkeit und Attraktivität des Bahnhofs steigern soll.
Er ist das zentrale Herzstück des Deutschlandtakts: Der Fernbahntunnel Frankfurt mit dem neuen, zusätzlichen Tiefbahnhof unterhalb des Hauptbahnhofs. Bereits heute ist der Frankfurter Hauptbahnhof mit täglich über 1.400 Zügen des Fern- und Nahverkehrs einer der wichtigsten Verkehrsknoten im deutschen Eisenbahnnetz. Um die Mehrverkehre der Zukunft bewältigen zu können, braucht es den Fernbahntunnel, an dessen vier neuen Bahnsteigen des unterirdischen Tiefbahnhofs künftig ein Großteil des Fernverkehrs halten wird. Somit werden oberirdisch Kapazitäten frei, die den Ausbau von Nah- und Regionalverkehr ermöglichen.
Die Baustellenführung wird durch die Gesamtprojektleiterin Frankfurt Hauptbahnhof/Masterplan Frankfurt Hauptbahnhof, Frau Dr. Katja Maaser, erfolgen.
Informationen zur Vorbereitung:
-
Projekt-Homepage Masterplan Frankfurt Hauptbahnhof: Hier ansehen
-
Projekt-Video Masterplan Frankfurt Hauptbahnhof: Hier ansehen
-
Projekt-Homepage Fernbahntunnel: Hier ansehen
-
Projekt-Video Fernbahntunnel: Hier ansehen
Wichtige Hinweise:
-
PSA: t.b.a.
-
Termin: 10:00 – 12:00 Uhr
-
Anreise: Eigenständig
-
Teilnehmerzahl: Maximal 25 Personen