Gemeinsames Treffen der RPG Hamburg, GPM & MK BauImm
Auf die Haltung kommt es an - Wie entsteht Kooperation bei Bauprojekten?
> offenes, kostenloses Präsenzformat. Anmeldung erforderlich. <
Die Regionale Praxisgruppe Hamburg des GLCI, die GPM – Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement und MK BauImm laden herzlich zum gemeinsamen Fachtreffen ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit in Bauprojekten interessieren – insbesondere im Kontext kooperativer Abwicklungsmodelle wie IPA (Integrierte Projektabwicklung).
Die Idee für einen Regionalverbund von GLCI, GPM und MKBauImm basiert auf der grundlegenden Lean-Idee, Ressourcen sparsam und effizient einzusetzen. Das betrifft sowohl Ihre Zeit-Ressource als auch den Organisationsaufwand der drei Verbände.
Im Mittelpunkt des Treffens steht ein Impuls von Klaus Heinzerling und Dr. Jan Onne Backhaus zum Thema Haltung und Verhalten in Projekten:
Unsere Haltung bestimmt unser Verhalten.
Haltung ist so eine Art „Voreinstellung“, mit der Menschen auf ihre Umwelt reagieren. Geprägt wird die Haltung von unseren Erfahrungen, die jeder Mensch vom ersten Tag seines Lebens in den Beziehungen zu anderen Menschen macht. Da ist zuerst die Mutter, dann der Vater, vielleicht Geschwister und überhaupt die komplette Familie. Dann die Begegnungen und Kontakte vom Kindergarten bis zum Beruf.
Die Vorgaben der Firma, deren Kultur, die von den Vorgesetzten und Kollegen vermittelt werden, prägen die berufliche Haltung der Mitarbeiter. Daraus entwickeln sich Gewohnheiten und Routinen, mit denen man sich an die Arbeit macht.
Solche Muster sind stabil und doch veränderbar. Dazu kann man entweder an dem Verhalten oder der Haltung der Menschen ansetzen.
Motivieren, belohnen, belehren und bestrafen sind Maßnahmen, um das Verhalten von Mitarbeitern direktiv zu beeinflussen. Soll nun beispielsweise für ein IPA-Projekt kooperativeres Verhalten der Mitarbeiter entwickelt werden, kann dies nicht durch Anordnungen gelingen. Der Appell zu mehr Kooperation wird nicht dazu führen, dass es auf der Baustelle kooperativer zugeht.
Verhaltensveränderungen lassen sich nachhaltig nur über eine veränderte Haltung der Mitarbeiter erreichen.
Agenda
18:00 Uhr – Get-together, Begrüßung & Ankommen
18:15 Uhr – Elevator-Pitch-Vorstellung der drei Mitveranstalter:
GLCI · GPM · MK BauImm
18:30 Uhr – Keynote-Vorträge: Haltung & Verhalten im Projektkontext
19:00 Uhr – Panel-Diskussion im Fishbowl-Format
ab 20:00 Uhr – Networking und offenes Ende
Zielgruppe
Eingeladen sind alle Fachleute und Interessierten aus
Planung, Bauausführung, Projektsteuerung, Wissenschaft sowie Bauherrenschaft.
Anmeldung bitte bis spätestens 13. Juni 2025.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Um ein großes Firmen Spektrum abbilden zu können, behalten wir uns vor, die Teilnehmeranzahl je Firma zu begrenzen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!