Köln 28.02.23 | Stuttgart 15.03.23 | Hamburg 25.04.23 | München 25.07.23 | Leipzig 12.09.23 | Frankfurt 25.10.23 | Wien
Neues Grundlagenseminar der GLCI Academy 2022 entwickelt von der GLCI-Expertengruppe "Grundlagen Lean Management im Bauwesen"
Seminarinhalte:
Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Lean Management Philosophie, mit Fokus der Übertragung in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Ideale und Prinzipien von Lean Management kennen und entwickeln ein Verständnis für die „Lean Kultur“. Sie erhalten sie einen Überblick über Methoden und Werkzeuge für die Anwendung von Lean Management in der Bau- und Immobilienwirtschaft und lernen mögliche Einsatzfelder kennen.
Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut und beinhaltet Lernsimulationen, mit deren Hilfe die o.g. Lerninhalte vermittelt werden.
Seminarinhalte im Überblick
Begriffsdefinition/-klärung „LEAN“ und historische Entwicklung von Lean Construction.k
Ideale der Lean Management Philosophie (Fokus auf Wertschöpfung für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung und Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen)
Fünf Prinzipien des Lean Managements (nach Womack & Jones)
Wert aus Sicht des Kunden und Identifikation des Wertstroms.
Fluss-Prinzip und Pull-Prinzip.
Streben nach Perfektion/Kontinuierliche Verbesserung.
Verschwendung und Verschwendungsarten.
Überblick über Methoden und Werkzeuge (mit Fokus auf das Bauwesen) und deren Anwendungsfelder.
Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Lean Construction in der Praxis.
Das Seminar richtet sich an:
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Planungs- und Bauunternehmen, bei privaten und öffentlichen Bauherren oder bei Dienstleistern im Bauprojektmanagement.
Personen mit Interesse an den Idealen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen von Lean Construction.
Alle, die Lean Construction in der Praxis umsetzen und Planungs- und Bauprozesse nachhaltig verbessern wollen.
Architekten, Planer und Konstrukteure.
Projektmanager, -leiter und -steuerer.
Bauleiter und Poliere.
Macher im Lean Construction-Umfeld.
Führungskräfte, die bereit sind, Veränderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mitzugestalten.