Skip to main content

Grundlagen Integrierte Projektabwicklung IPA

Ein Seminar der GLCI Academy.

 

Berlin | 1. Juli 2025 am Vortag der 7. IPA-Konferenz | 08:30 - 17 Uhr

Titanic Chaussee Berlin | Chausseestraße 30, 10115 Berlin

Die Bau- und Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Komplexität, hohe Kosten und ineffiziente Prozesse. Mit der Integrierten Projektabwicklung (IPA) eröffnen sich neue Wege für eine bessere Zusammenarbeit, effizientere Abläufe und nachhaltige Projekterfolge.

 

 

Im Seminar "Grundlagen Integrierte Projektabwicklung IPA" erhalten Sie am Vortag der 7. IPA-Konferenz  einen fundierten Einstieg in dieses zukunftsweisende Modell. Entwickelt von der GLCI-Expertengruppe IPA und praxisnah vermittelt von erfahrenen IPA-Coaches und Lean-Construction-Experten, lernen Sie die zentralen Prinzipien, Methoden und Erfolgsfaktoren kennen.

Erfahren Sie, wie Prozesse und Methoden wie Co-Location / Big Room, Last Planner System, Target Value Design und BIM zu mehr Transparenz, Effizienz und Planungssicherheit führen. Profitieren Sie von Praxisbeispielen, interaktiven Gruppenarbeiten und offenem Austausch mit Branchenkollegen.

Ob Architekt, Projektmanager, Bauherr oder Jurist – dieses Seminar bietet Ihnen das Handwerkszeug, um IPA in der Praxis erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Zukunft der Bauwirtschaft aktiv mit!

Jetzt anmelden und gemeinsam neue Maßstäbe setzen!

 

Themenschwerpunkte und Inhalte 

✅ Grundlagen der Integrierten Projektabwicklung mit dem IPA-Haus als Strukturierungsansatz, den acht Charakteristika und dem IPA-Phasenmodell 

✅ Modellbestandteile und Gestaltungsmöglichkeiten der IPA: Organisation, Kultur, Werte, Ökonomie (u.a. Vergütungsmodell) und Mehrparteienvertrag 

✅ Erläuterung von Prozessen und Methoden (u.a. Co-Location / Big Room, Last Planner System, Target Value Design, BIM) anhand von Praxisbeispielen 

✅ Erfahrungsberichte aus laufenden IPA-Projekten 

✅ Interaktive Gruppenarbeit zum Thema Entscheidungsfindung, Vergemeinschaftung Haftung und Vergütung 

✅ Offene Diskussion und Austausch 

✅ Kriterien für die Eignung von Projekten zur Umsetzung als IPA-Projekt

✅ Tipps & Tricks für die Praxis

 

Gemeinsam erfolgreich in kleinen Gruppen lernen

Das praxisorientierte Grundlagenseminar beinhaltet interaktive Lernelemente, mit deren Hilfe die Inhalte spielerisch und nachhaltig vermittelt werden. Der intensive Austausch der Seminarleiter mit den Teilnehmern und eine offene Kommunikation, die Raum für Fragen und Einblicke aus der Praxis ermöglicht, zeichnet auch dieses Seminar der GLCI Academy aus. 


Um Ihren Lernerfolg sicherzustellen und ausreichend Raum für Austausch und Begegnung bieten zu können, begrenzen wir die Teilnehmerzahl in der Regel auf 15 Personen.

 

 

Das Seminar richtet sich an:

✘  Mitarbeiter in Planungs- und Bauunternehmen, bei privaten und öffentlichen Bauherren oder bei Dienstleistern im Bauprojektmanagement.
✘  Personen mit Interesse an den Idealen, Prinzipien, Methoden und Werkzeugen von der Integrierten Projektabwicklung IPA.
✘  Alle, die IPA in der Praxis umsetzen und Planungs- und Bauprozesse nachhaltig verbessern wollen.
✘  Architekten, Planer und Konstrukteure.
✘  Projektmanager, -leiter und -steuerer.
✘  Beratende Juristen
✘  Investoren und Projektentwickler
✘  Strategische Bauherrenvertreter
✘  Führungskräfte, die bereit sind, Veränderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mitzugestalten.

 

Lernmaterialien, Fotodokumentation und Zertifikat

Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss die umfangreichen GLCI-Seminarunterlagen, eine individuelle Fotodokumentation des Tages mit den erarbeiteten Ergebnissen sowie eine Teilnahmebescheinigung.

 

Mindestteilnehmerzahl

Für die Seminare der GLCI Academy ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich, da wir ansonsten den Lernerfolg nicht sicherstellen können. Falls diese nicht erreicht wird können Seminare 10 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden. Bezahlte Gebühren werden zurückerstattet.

 

Viel Erfolg und Freude beim kontinuierlichen Lernen. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.

Andreas Trost
Leiter GLCI Academy

 

 

 

 

Details

Anfang: 1. Juli 2025
08:30
Ende: 1. Juli 2025
17:00
German Lean Construction Institute - GLCI e.V.

Titanic Chaussee Berlin

Chausseestraße 30
10115 Berlin BE
Deutschland

Teilnahmegebühren

Teilnahmegebühren GLCI Academy Seminar Grundlagen IPA 01.07.2025

 

Seminartag pro Person

GLCI-Mitglieder  845 € 
Nicht-Mitglieder 

975 €

Studierende (1 Tag, limitiert) 99 €

 

Die Teilnahmegebühren sind gemäß § 4 Nr. 22 Buchst. a) UStG steuerfrei.

Anmeldefrist ist jeweils 12 Arbeitstage vor dem ersten Seminartag.


Bei einer Stornierung vor der Anmeldefrist wird eine Bearbeitungsgebühr von 50€ berechnet. Bei einer Stornierung nach Ablauf der Anmeldefrist, ist der volle Beitrag zu zahlen. Für die Seminare der GLCI Academy ist eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erforderlich, da wir ansonsten den Lernerfolg nicht sicherstellen können. Falls diese nicht erreicht wird können Seminare 10 Arbeitstage vor Beginn abgesagt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. 1

Jetzt GLCI-Mitglied werden und von Vorteilen profitieren – alle Infos unter www.glci.de/mitgliedschaft

Andere Veranstaltungen

Erkannte Zeitzone