21. Treffen der Regionalen Praxisgruppe Karlsruhe
Lean Leadership | Hybride Veranstaltung
Laut einer von der Techniker Krankenkasse durchgeführten Ernährungsstudie haben 40% der Deutschen schon einmal eine Diät gemacht. Weitere Studien zeigen, dass 70-80% der Probanden keinen langfristigen und dauerhaften Erfolg haben. Der gefürchtete Jojo-Effekt stellt sich ein.
Eine vergleichbare Misserfolgsquote ist bei vielen Unternehmen auf dem Weg zum schlanken Unternehmen zu beobachten. Dort, wo Lean gelingt, benötigen die Unternehmen nur noch die Hälfte an Ressourcen und werden zudem wesentlich flexibler und kundenfreundlicher. Doch auch hier bleibt der Jojo-Effekt oft nicht aus. Kaum hat der Lean Berater das Haus verlassen, schleichen sich die bekämpften Pfunde wieder ein.
Eine erfolgreiche Diät beginnt im Kopf.
Eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann sowohl beim Menschen als auch beim Unternehmen nur durch eine grundlegende Verhaltensänderung erreicht werden. Beim Unternehmen muss der Fokus dabei auf dem Führungsverhalten liegen. Es gibt kein schlankes Unternehmen ohne die Verankerung eines solchen „schlanken Verhaltensleitbild“. (vgl. kompetenz:X, 2022)
Gemeinsam mit der gesamten GLCI-Community wollen wir die 7 golden Principles of Lean Leadership und damit die maßgeblichen Grundregeln des Führungsverhaltens für ein schlankes Unternehmen kennenlernen, in Kleingruppen vertiefend diskutieren und gemeinsam zusammenführen. Das Treffen findet in hybrider Form statt. Die Teilnehmer vor Ort erwartet im Anschluss an das Treffen ein kühles Afterwork-Getränk.
Das Treffen findet als hybride Veranstaltung statt:
Vor Ort: KIT - Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) Geb. 50.31 - Big Room (1.OG) Gotthard-Franz-Straße 3, 76131 Karlsruhe
Online: MS-Teams
Die Veranstaltung ist offen für alle Lean-Interessierten. Nicht-Mitglieder sind ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter sowie den Austausch in lockerer Runde.