Treffen der Regionalen Praxisgruppe Karlsruhe
Lean Transfer: Bauindustrie trifft Stationäre Industrie
Am 20.02.2025 feierten wir ein besonderes Treffen der RPG Karlsruhe: Zum 25. Mal kamen Lean-Enthusiasten zusammen, um sich über Best Practices auszutauschen. Im Fokus stand diesmal der Vergleich zweier Produktionssysteme:
🏗 Projektorientierte Bauindustrie bei Drees & Sommer mit Jochen Weber
🏭 Stationäre Fertigung bei fischer Consulting GmbH mit Diego Meissinger
🔍 Moderation: Ralf Schulmeister, Drees & Sommer
In einer Art Kamingespräch wurde von rund 30 Teilnehmern gespannt verfolgt, welche Erfahrungen und Ergebnisse die beiden Welten prägen und wie sie voneinander lernen können.
Lean erfolgreich im Unternehmen verankern – diese Insights sind entscheidend:
✅ Lean individuell anpassen: Die Lean-Philosophie und Methoden wie das LPS oder TPTS müssen auf die spezifischen Strukturen und Herausforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden. Standardrezepte allein reichen nicht.
✅ Führungskräfte als Schlüssel: Ohne eine 100%ige Unterstützung durch die Führungsebene bleibt Lean ein Strohfeuer. Nur wenn sie es aktiv vorleben und fördern, gelingt eine nachhaltige Verankerung.
✅ Kennzahlen neu denken: Neben Umsatz und Ergebnis braucht es aussagekräftige Lean-KPIs wie Durchlaufzeiten, KVP-Verbesserungen oder Bestände. Erst sie machen den Erfolg von Lean messbar und steuerbar.
✅ Mitarbeiter als Wettbewerbsvorteil: Eine starke Lean-Kultur investiert in die Ausbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden. Gerade im Bauwesen sind sie oft der entscheidende Faktor für den langfristigen Erfolg.